Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ronja Hildebrandt, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Flashar, Hellmut: Aristoteles. Lehrer des Abendlandes, München 2013
  • -
    Rez. von Claudia Sarge, Institut für Archäologische Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Brinkmann, Vinzenz (Hrsg.): Zurück zur Klassik. Ein neuer Blick auf das Alte Griechenland, München 2013
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
  • -
    Rez. von Guido O. Kirner
    • Leppin, Hartmut: Thukydides und die Verfassung der Polis. Ein Beitrag zur politischen Ideengeschichte des 5. Jahrhunderts v. Chr, Berlin 1999